30 Jahre Feuerwehrhaus Grünbach
von Thomas Geigenmüller
Am 28. Oktober 1995 wurde das Grünbacher Feuerwehrgerätehaus über 3-Tage hinweg mit mehreren Feierlichkeiten eingeweiht.
Heute 30 Jahre später, fast auf den Tag genau, würdigten die Kameradinnen und Kameraden, gemeinsam mit dem Vorstand des Feuerwehrvereins und einigen Ehrengästen dieses Jubiläum mit einer kleine Feierstunde im Schulungsraum des Gerätehauses.
Neben der Feuerwehr und dem Vereinsvorstand waren die Bürgermeister der damaligen Zeit Manfred Strobel und Thomas Rosenbaum, der damalige Architekt des Feuerwehrhauses Dietrich Küllig, sowie der heutige Bürgermeister Ralf Kretzschmann und alle Gemeinderäte unserer Gemeinde eingeladen. Leider konnte sich kein Gemeinderat für diesen Abend etwas Zeit nehmen. Und auch Altbürgermeister Manfred Strobel konnte nicht begrüßt werden.
Wehrleiter Michael Breitfeld erinnerte an die vergangenen 30 Jahre, nachdem wir das Feuerwehrhaus in Besitz nehmen durften und schob schon in seiner Rede voran, das über die Entstehungsgeschichte vor dem Bau, der Altwehrleiter Thomas Geigenmüller ein paar Episoden und Erinnerungen zusammen fassen wird.
Michael Breitfeld schilderte die früheren Arbeitsbedingungen der Grünbacher Feuerwehr, anhand der immer wieder wechselnden Feuerwehrhausstandorte. Eines hatte diese Häuser gemeinsam, sie waren unzweckmäßig und häufig in Dach und Wänden feucht!
Er schilderte den Weg des Feuerwehrhausbaus von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung. Dabei folgte einer umfassende Rohbauphase mit Firmenpräsenz, eine fast unglaubliche Zeit - geprägt durch ein enormes Eigenleistungspensum. Die Kameraden haben das Dach vollständig in einem Tag zugeschalt, haben die Elektrik selbst verlegt, den gesamten Trockenbau an Decken und Wänden erledigt. Aber auch vor Fliesenarbeiten und Malerarbeiten scheuten Sie nicht zurück. Sagenhafte 3.500 Stunden leisteten Sie für diesen Neubau - heute fast undenkbar!
Aber die Zeit danach war ebenso spannend und voller Tatdrang geprägt. Unterstützt durch die finanzielle Kraft des Vereins entstanden in den zurückliegenden 30 Jahre ein Park- und Volleyballplatz, 5 Lagergaragen, ein toller multifunktionaler robuster Spielplatz, eine neue Küche, tolle Sitzgelegenheiten und eine Solaranlage. Aber auch die Gemeinde finanzierte, trotz klammer kommunaler Kassen, enorme Summen in die Werterhaltung. So wurde die Fassade saniert und auch das Erdgeschoß gemalert. Aber auch ein neue Einbruchmeldeanlage mit Brandmeldeanlage sorgt nun für mehr Sicherheit im Gebäude! Vielen Dank für dieses Engagement!
Im folgenden historischen Rückblick erinnerten Thomas Rosenbaum und Architekt Dietrich Küllig an die Entstehungsgeschichte, bis es dann endlich zum Fördermittelantrag und zur Baugenehmigung kam. 1.3 Mio DM wurden in das Haus und das neue Löschfahrzeug, welches zur Einweihung gleich mit einziehen konnte, investiert! Ein Mamut Projekt für die 2000-Seelengemeinde im Vogtland.
Auch Altwehrleiter Thomas Geigenmüller erinnerte an die damalige Zeit, nach dessen Wahl zum Wehrleiter 1992. Mit großer Überzeugungskraft gelang es der damaligen neuen Wehrleitung den Bau nach nur 2 Jahren Amtszeit zu beginnen.
Der Titel "Sicheres Feuerwehrhaus Sachsens" ist nur ein Indiz für die kluge Planung und Umsetzung des Projektes.
Neben dem Feuerwehrhaus galt es an diesem Abend aber auch noch einem anderen wichtigen Jubiläum zu erinnern. AUch der Stammtisch feierte seinen 30. Geburtstag. Was ist an diesem Tisch schon diskutiert, geredet, gestritten und gelacht worden! Werner Günther durfte eine Erinnerungstafel der Sterquellbrauerei aus Schiefer stellvertretend für den Stammtisch entgegen nehmen.
Technik und Fahrzeuge im Grünbacher Feuerwehrhaus sind das Modernste, was man im Einsatzdienst derzeit aufbieten kann. Aber die Menschen müssen Lust haben das Ganze auch in Ihrer Freizeit mit Leben zu füllen! Am derzeitigen Personal- und Nachwuchsmangel gilt es zu arbeiten, sonst wird es in dem tollen Haus bald still!
Zum Schluß Danke die Wehrleitung den damaligen Protagonisten mit einem Erinnerungsgeschenk, einem Räucherhaus im Desgin des Grünbacher Gerätehauses. Dann wurde zünftig gegessen und gefeiert! Dank der Unterstützung unseres Feuerwehrvereins, war das möglich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben