Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr
von Thomas Geigenmüller
Am zweiten Oktoberwochenende fand das Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr statt. Der Jugendwart hatte bereits weit im Voraus die Blockhütte in Grünbach reserviert, toll so eine schöne Unterkunft im eigenen Ort zu haben.
Bereits am Freitagvormittag kümmerten sich die Jugendbetreuer um den Einkauf fürs Wochenende und heizten die Blockhütte ein, denn draußen war typisches Herbstwetter und nur noch 10°C.
Am Freitag gegen 17 Uhr wurden die Kinder von Ihren Eltern direkt zur Blockhütte gebracht und das Ausbildungswochenende konnte beginnen. Durch die Herbstferien nahmen leider nur acht von 22 Kindern und Jugendlichen teil, dennoch haben wir nicht daran gedacht das Wochenende abzusagen.
Nach einem gemeinsame Abendessen mit Pizza, welche uns Thomas Geigenmüller sponsorte, Vielen Dank nochmal an dieser Stelle, konnten die Kinder und Jugendlichen die mitgemietete Sauna und den Bade-Zuber nutzen, was für Begeisterung sorgte. Nachdem alle wieder trocken und umgezogen waren, ging es für die Kleinsten zeitnah ins Bett und auch bei den Größeren kehrte Ruhe ein.
Am Samstagmorgen gab es um acht Uhr für alle Frühstück, mit frischen Semmeln der Bäckerei Frisch und danach ging es gemeinsam ans Gerätehaus, denn da warteten zwei Kameraden der Feuerwehr Klingenthal mit deren Drehleiter auf uns. Nach einer Erklärung des Fahrzeugs, durften alle die wollten einmal hochhinaus und einen Blick von oben auf Grünbach genießen, leider war der Weitblick durch Nebel getrübt. Aber Definitiv ein Highlight für alle.
Danach haben wir noch unseren Pflaumenbaum an der Feuerwehr gepflanzt, denn wir waren durch die Jugendfeuerwehr Muldenhammer zur Baumpflanz-Challenge nominiert und das lassen wir uns natürlich nicht nachsagen. Das Ganze haben wir gefilmt und das Video steht auf der Facebook und Instagram Seite der Feuerwehr Grünbach zur Verfügung.
Nach unserer Mittagspause fuhren wir mit den Feuerwehrautos ins Göltzschtal und bauten unseren Biber auf, eine mobile Staustelle. Dieses Gerät ermöglicht es uns, bei niedrigem Bachwasser, immer noch genügend Wasser für eine Löschwasserentnahme anstauen zu können.
Die Kinder und Jugendlichen hatten sehr viel Spaß dabei, einen Staudamm zu bauen und alle brachten Steine und Moos um den Damm möglichst stabil zu bauen. Als das Wasser so hoch gestaut war, dass der Damm brach, bauten wir alles wieder zurück und es ging zurück zur Blockhütte.
Am Abend wurde gegrillt und danach konnten wieder Sauna und Badezuber genutzt werden.
Am Sonntagmorgen wurde nach dem gemeinsamen Frühstück noch gemeinsam aufgeräumt und geputzt, so dass wir die Blockhütte Besenrein übergeben konnten und 10 Uhr alle Kinder und Jugendlichen von Ihren Eltern wieder abgeholt werden konnten.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und den Kindern für das tolle Wochenende, das machen wir gerne wieder!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben